Manuelle Installationswerkzeuge für Kabelschutz
Beschreibung
Das manuelle Installationswerkzeug dient zum Ein- und Ausbau eines Kabelschutzes. Es stellt eine weitere Lösung für die Installation und Wartung von Kabelschutzen dar. Diese Lösung wird üblicherweise in Situationen eingesetzt, in denen pneumatisch-hydraulische Werkzeuge nicht eingesetzt werden können, z. B. bei fehlender Stromversorgung und in Umgebungen mit knappen Versorgungsmaterialien. In manchen Fällen kann sie dennoch eine sinnvolle Option sein.
Zu den manuellen Installationswerkzeugen gehören in der Regel spezielle Handzangen, spezielle Stiftentfernungswerkzeuge und Hämmer. Der Einsatz dieser Werkzeuge ermöglicht eine präzise Kontrolle des Installationsprozesses und gewährleistet Sicherheit und Zuverlässigkeit. Der Nachteil handmontierter Werkzeuge ist jedoch, dass sie mehr Zeit und Arbeitsaufwand erfordern als pneumatisch-hydraulische Werkzeuge.
Diese Spezialzange ist ein Installationswerkzeug, das aus einer Backe, einem Einstellblock, einer Einstellschraube und einem Griff besteht. Die spezielle Form der Backen ist auf die Klemmlöcher der Kabelbrücke abgestimmt. Das spezielle Entladewerkzeug besteht aus hochwertigem Stahl und ist in einem Stück gefertigt. Der Griff ist fest verschweißt, formschön und langlebig. Mit dieser Zange lässt sich die Kabelbrücke einfach an der Rohrleitung installieren. Durch die Verwendung eines speziellen Stiftentladewerkzeugs, das mit der Endbohrung des Konusstifts zusammenwirkt, wird der Konusstift durch Hämmern in die Konusstiftbohrung der Brücke geschoben. Dieses manuelle Installationswerkzeug ist nicht nur relativ einfach zu bedienen, sondern auch sehr praktisch und somit eine ideale Wahl für die Installation von Kabelbrücken.
Werkzeugkomponenten
1)Spezialzange
2) Spezieller Stiftgriff
3)Hammer
Installationsverfahren
1) Stecken Sie die Zange in das Loch im Kragen.
2)Drücken Sie den Zangengriff, um die Manschetten zu schließen und festzuziehen.
3) Setzen Sie den Gewindestift ein und hämmern Sie ihn vollständig in die konischen Schlaufen.
4) Entfernen Sie die Zange aus der Öffnung des Kragens.
Vorgehensweise beim Entfernen
1) Stecken Sie den Kopf des Stiftgriffs in das Loch des Kegelstifts und zerschlagen Sie den anderen Kopf, um den Kegelstift zu verlassen.
2) Der Entfernungsvorgang ist einfach und schnell.